The Bite, Zürich

Share Button
bewertungssystem_neu_3

3/5 Burger

„If God wanted burgers to be frozen, he would have placed cows in Antarctica“

Damit begrüsst das neue Burger-Lokal „The Bite“ die Gäste im Lokal an der Brauerstrasse gleich neben dem La Catrina. Und die Message ist klar: Wir servieren nur frische Ware! Über solche Statements freuen wir uns natürlich, ist leBEURGEUR doch der Meinung, dass das Burger-Niveau in Zürich noch viel Potential nach oben hat!

Um es vorweg zu nehmen: Wir haben das Lokal zwei Mal besucht. Nicht unbedingt um der Qualität Willen, sondern weil unser erster Besuch kurz nach der Eröffnung war und wir dem Lokal eine zweite Chance geben wollten.

Read more

Imagine Sihlcity, Zürich

Share Button

bewertungssystem_neu_2

2/5 Burger

Durchaus ansprechend sieht das Restaurant “Imagine” – genauer: dessen Niederlassung im Sihlcity – von aussen aus. Durch die hohen Fenster schauend, stellt sich bei uns fast Vorfreude ein. Das Interieur erinnert ein wenig an das Retro-Diner-Design, das bei neuen und guten Burger-Restaurants so beliebt ist. Die Reihenfolge der Wörter im Slogan “Burger. Steak. Salad.” lässt zumindest erhoffen, dass die Prioritäten der Küche ähnlich liegen und wir einen Burger bekommen, der das angelsächsische Qualitätsversprechen, das dieses Restaurant visuell und sprachlich eindeutig macht (“classics done right!”), auch einlösen kann.

Trotzdem bleiben wir natürlich skeptisch, denn die Leute um uns herum sprechen Schweizerdeutsch. Bezahlt wird in Schweizer Franken, nicht Dollar oder Pfund.

Da die Sonne scheint, setzen wir uns an einen Bistro-Tisch und bestellen den Cheese-Burger, zweimal Coleslaw und einmal Fries. Die Karte verspricht die “Homemadeness” des Burgers und “Oberländer Raclette” als Käse.

Um es vorweg zu nehmen: Der Burger ist eine Enttäuschung.

Read more

Boilerroom, Winterthur

Share Button

bewertungssystem_neu_3

3/5 Burger

In Winterthur gibt es einen Burger mit Fleisch von Luma. Luma, das sind die Fleischproduzenten Lucas Oechslin und Markus Tressaro (get it?), die seit etwa drei Jahren Rind, Kalb und Schweinefleisch mit einem Edelschimmelpilz lagern, und dafür Gastro-Journalisten ins Schwärmen bringen (z.B. hier oder hier).

Während man nicht wirklich nach Bildern des Schimmelpilz-Verfahrens googeln sollte (NICHT hier draufdrücken!), ist die Idee beachtenswert, hochwertig gelagertes und veredeltes Rindfleisch zu Hamburgern zu verarbeiten. Das Resti, in diesem Fall der Boilerroom im Kesselhaus, signalisiert damit, dass Burger keine Vehikel für Fleischabfälle sein müssen, sondern mehr Aufmerksamkeit und Respekt als Delikatesse verdient haben.

IMG_1706

Sieht doch ganz gut aus.

Das Luma-Fleisch wird also nicht nur traditionell am Knochen gereift, sondern zusätzlich mit Pilzsporen versehen. Letzeres soll den ersteren Prozess des “dry aging” unterstützen. Das führt dazu, dass Proteine im Fleisch aufbrechen, was es nicht nur zarter macht, sondern auch aromatischer.

Read more

Patty&Bun, London

Share Button
bewertungssystem_neu_5

5/5 Burger

Patty&Bun klingt wie Yin und Yang und erinnert darum an ein Konzept aus der chinesischen Philosophie, welches auf dem Prinzip des Gleichgewichts beruht. Besteht kein Gleichgewicht im System, ist dieses nicht überlebensfähig. Auch ein Burger wäre ohne Patty oder Bun nicht überlebensfähig, würde man diesem ohne Ersterem oder Letzterem doch gar keinen systemrelevanten Charakter zuweisen können.

Wahrscheinlich haben sich die Gründer von Patty&Bun bei der Eröffnung ihres Restaurants auch solche Gedanken gemacht. Weshalb sollten sie sonst die zwei wichtigsten Bestandteile eines Burgers zu Ihrem Namen machen? „We are delighted“ würde die Queen wohl sagen.

IMG_1779

Fleisch in einem Brot!

Read more

Clouds, Zürich.

Share Button
bewertungssystem_neu_2

2/5 Burger

Unsere Erwartungen sind gross. Denn schliesslich geht es heute hoch hinaus. Die Rede ist vom Clouds, Zürichs höchst gelegenem Restaurant. Nebst toller Aussicht und Grossstadt-Atmosphäre erwarten wir natürlich auch grossartige Burger.

Den Burger essen wir im Bistro, denn im Restaurant findet man ihn nicht auf der Karte. Das ist uns aber auch recht, denn wir sind heute Abend spontan unterwegs und hätten sonst kaum einen Tisch bekommen. Das Publikum im Bistro ist gemischt und man spürt, dass viele Gäste zum ersten Mal im Clouds sind.

Wir bestellen beide den Clouds Burger. Damit meinen wir aber nicht den bereits im Kopf den eigenen Vorstellungen und Wünschen perfekt zubereiteten Burger, sondern den einzigen auf der Karte auffindbaren Burger, eben den Clouds Burger. Wohlwissend, dass wir nicht in einem Burger-Restaurant sind, gleichen sich die Ansprüche eines Burger-Afficionados meistens: Er wünscht sich eine breite Auswahl an Add-On’s, Toppings und Sides in vielen Varianten und Kombinationen der Zubereitung.

Read more

Honest Burgers, London

Share Button
bewertungssystem_neu_5

5/5 Burger

„Honest Burgers“ ist eines dieser kleinen Restaurants, die in den letzten fünf Jahren London in ein Paradies für Burger-Afficionados verwandelt haben. Es gliedert sich in das bekannte Muster dieser Art von Restaurants ein: Hübscher Name, hippe Location, Möbel aus dem Brocki, gutaussehende Bedienung, und die bescheidene Mission, den besten Burger der Stadt zu braten.

honestburger11.jpg

Ein Burger, so wie er sein muss.

Wir waren kürzlich in einem der beiden Standorte, in Soho. Ich bestelle den namengebenden Honest Burger. Seine Spezifikation ist klassisch: beef, red onion relish, smoked bacon, mature cheddar, pickled cucumber, lettuce. Meine Begleitung wählt das aktuelle Special, ein Burger mit Camembert, Preiselbeeren und Kresse.

Tönt alles gut. Wir sind hungrig. Read more